Entwicklung und Etablierung von Produkten und Dienstleistungen der kollaborativen Wirtschaft, um einer grossen Menge individueller Konsumenten Wertschöpfungsbeiträge und Partizipation zu ermöglichen.
Entwicklung, Förderung und Stärkung der Kreislaufwirtschaft durch eine ganzheitliche integrierte Abdeckung aller Bereiche der Wertschöpfungsketten, was die Schliessung von Stoffkreisläufen auch wirtschaftlich nachhaltig ermöglichen soll.
Schaffung authentischer Teams, deren MitgliederInnen mit Begeisterung, Motivation und Engagement kontinuierlich ihre eigenen Leistungen zu übertreffen und ihre Expertise zu vertiefen suchen.
Eine wichtige Rolle spielt dabei der Einsatz und die Beherrschung von Organisationstechnologien unter Nutzung künstlicher Intelligenz und integrierter Managementsysteme. Hierzu leisten wir einen Beitrag und setzen auf das konzeptionelle Gedankengut von Industrie 4.0 und Mechanismen der Sharing Economy, welche durch die gemeinsame Nutzung von Informationen neue Wege und Organisationsformen ermöglichen.
Das Organisationsvermögen eines Unternehmens wird von seinen Mitarbeitenden geprägt. Wir möchten mit Tecnologia Fox ein Unternehmensumfeld bieten, dass unseren Kollegen und Kolleginnen Raum, um sich mit innovativen und gesellschaftlich relevanten Bereichen wie Unternehmensethik oder der Förderung von sozialem Gleichgewicht in der Gesellschaft beschäftigen und weiterentwickeln können.
2013 initiierte eine kleine Gruppe Web Developer am Hauptsitz der Indústria Fox in Cabreúva, Brasilien, Arbeiten an einem integrierten Managementsystem für die Organisation Fox. Die Schwerpunkte waren Projektmanagement im Bereich Energieeffizienz sowie Vertriebsprozesse und Rückfuhrlogistik.
2015 waren bereits 15 Mitarbeitende mit der Entwicklung eines integrierten webbasierten Managementsystems und dem Unterhalt des internen ERP-Systems beschäftigt. Mit der SCRUM Entwicklungsmethodik wurden ausserdem die erste Apps für Android Mobiltelefone programmiert.
2017 wurde das Eigenkapital des Unternehmens erhöht und 4 Tätigkeitsschwerpunkte definiert. Die Teams von Web und Mobile Developern wurden weiter ausgebaut und zwei neue Projekteinheiten integriert: Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung (Industrie 4.0).
...welches wir als eine breite und ausgewogene Verfolgung sinnvoller wirtschaftlicher und sozialer Ziele verstehen. Die Grundlage hierfür bildet die Förderung und Unterstützung von Aus-, Weiterbildung und Emanzipation unserer Mitarbeitenden, sowie ein Führungsverständnis, das Verantwortung für das Wachstum und Wohlergehen von Menschen in den Mittelpunkt stellt.
...die sich manifestiert: In unserem ständigen Streben nach neuartigen Konzepten und visionären Ideen, neuen Geschäftsmodellen, Wegen, Lösungen und Produkten, die es uns ermöglichen unsere Ziele und die Ziele unserer Kunden und Stakeholder effizient und effektiv zu erreichen.
...welches wir durch die Bereitstellung sinnstiftender Arbeitsinhalte, die Stärkung des Verantwortungsbewusstseins der Mitarbeitenden, sowie die Anerkennung und Wertschätzung von Kompetenz, Einsatz, und Loyalität suchen und erleben. Wir möchten ein Arbeitsumfeld, das Begeisterung weckt, Motivation fördert, und erlaubt, dass Mitarbeitende sich mit ihrer Arbeit identifizieren können.